Bei einem Treibhauseffekt wird die Erde von den Sonnenstrahlen der Sonne angestrahlt. Die Strahlen werden reflektiert und wandeln sich in Wärme(strahlen) um. Die Wärme kann im Gegensatz zum Licht die Erdatmosphäre nicht mehr verlassen. So wird es immer wärmer, wie in einem Treibhaus.
Man könnte denken Erderwärmung ist schön, aber sie hat auch gravierende Nachteile. Durch eine Erderwärmung können die Polkappen abschmelzen, wodurch viele Tiere sterben würden.
Der Treibhauseffekt wurde 1824 von JosephFourier entdeckt. Die Erforschung des atmosphärischen Treibhauseffekts begann aber erst 1958 durch Charles D. Kealing. Durch Keeling wurden eine Vielzahl von Messstationen für Kohlendioxid aufgebaut, die bekannteste ist auf dem Berg Mauna Loa auf Hawaii.
Über viele Stationen wird der Gehalt gemessen.
Der durch menschliche Eingriffe entstandene Anteil am atmosphärischen Treibhauseffekt wird anthroprogonerTreibhauseffekt genannt. Damit wird das CO2 beschrieben, dass vom Menschen in die Atmosphäre gegeben wird und den Treibhauseffekt verstärkt.